
Weitere Entscheidungen sind an diesem Wochenende gefallen
Die drei Direktaufsteiger sind bekannt.
Gruppe D:
Seit gestern Abend ist bekannt, dass die Ice-Panthers ihre beeindruckende Saison auf dem 1. Rang abschliessen werden. Bei „Redaktionsschluss“ stehen 11 Siege in 12 Spielen zu Buche. Die 95 geschossene Tore sprechen bei nur 20 Gegentoren für sich. Eine tolle Steigerung gegenüber dem letzten Jahr, welches auf Rang 3 beendet wurde. Die Fählibrätscher sind für das Halbfinal qualifiziert. Um den letzten Playoff-Platz kämpfen die Ice Wolves und der HC Salvenach-Jeuss.
Gruppe C:
Die PostFinance Panthers sicherten sich heute den 1. Platz und steigen direkt in die Gruppe B auf. Bisher haben die PostFinance Panthers zwei Saison im CCM Bärner Cup absolviert – beide jeweils auf dem 1. Rang abgeschlossen. Geht der Höhenflug nächstes Jahr eine Stufe höher weiter? Der EHC Kerzers schliesst die Saison auf Rang 2 und absolviert das Aufstiegsspiel gegen den 7. platzierten der Gruppe B. Der Gegner dort steht noch nicht fest. Die Vultures stehen als Playoff-Teilnehmer fest.
Gruppe B:
Der SCB Fan Club sicherte sich heute den direkten Wiederaustieg mit einem Sieg in Lyss. Als Erfolgsrezept zeichnten sich die Goalies und die Defensive aus, welche in 14 Spielen nur 46 Gegentore zuliessen. Seit heute Vormittag ist auch klar, dass die Teachers nicht mehr vom 2. Platz verdrängt werden können. Der Kampf um die restlichen Playoff-Plätze bleibt spannend.
Gruppe A:
Die beiden ersten Plätze sind an den SC Ursellen und die Ischbäre Lyss vergeben. Die Ice Eagles dürfen als 3. platzierte auch die Halbfinals planen. Um Platz 4 kämpfen die NMS Cobras, Ice Hornets und Bucanero. Letztere konnten heute einen wichtigen Punkt gegen die Ischäre ergattern. Die Ice Hornets gaben heute mit dem 18:0 Sieg ein wichtiges Zeichen ab.